top of page

Touren-planung

Zwei längere Touren sind für die Frankenrundschau geplant, dazu kleinere Ausfahrten am Donnerstag und Sonntag, für alle, die sich dafür Zeit nehmen.

Tour Donnerstag_11.07.2024_2 (002).PNG

Donnerstag

Donnerstag, 11.07.2024

 

Ab 11.00 Uhr Begrüßung und "Check in" im Fränkischen Hof in Baiersdorf.

 

Gegen 14.00 Uhr starten wir zu einer kleinen Runde durch den fränkischen Jura mit einer gemütlichen Einkehr in einer alten Mühlenhof-Bäckerei.

Nach Kaffee und Kuchen und/oder einer Erfrischung besuchen wir die Basilika Vierzehnheiligen und fahren dann zurück zum Hotel.  

 

Ab 19.00 Uhr dann gemeinsames Abendessen.

Freitag

Freitag_12.07.2024_3 (002).PNG
Freitag, 12.07.24

 

Wir rollern nach Norden, durch den wunderbaren Gottesgarten am Obermain, vorbei am Staffelberg, dem heiligen Berg der Franken.

Halt machen wir in einer außergewöhnlichen Pizzeria, wo es neben leckerem italienischem Essen auch einiges zum Thema Vespa zu entdecken gibt.  

Danach klopfen wir an das Stadttor von Seßlach, hinter dessen mittelalterlicher Stadtmauer die Zeit stehen geblieben zu sein scheint.

Ein weiterer Höhepunkt wird der Besuch des Herzogtums Coburg mit der weithin sichtbaren Festung, die über der historischen Stadt thront.

 

Die Strecke über ca. 120 km führt uns auf Nebenstraßen durch das Kleinziegenfelder Tal, dem Wiesental der Itz, der Perle im Coburger Land (Sesslach) in die Vestestadt Coburg.

Wir fahren dann durch das Coburger Land in Richtung Frankenwald, streifen dabei die Porzellanstrasse, fahren am Schloss Wildenroth vorbei, zurück nach Baiersdorf.​

Samstag

Eremitage.jpeg
Samstag, 13.07.2024

​

Wir starten am Morgen nach Osten, hinein in das Stammland der Markgrafschaft Bayreuth. Eine Sightseeing-Ausfahrt führt uns durch die Universitätsstadt, direkt an das bekannte Festspielhaus von Richard Wagner auf dem Grünen Hügel.
Dann weiter zur Eremitage, dem prachtvollen Lustgarten der Markgräfin Wilhelmine von Bayreuth, unlängst als schönster Park Bayerns ausgezeichnet.

Im Anschluss verläuft die Route durch die waldreichen Landstriche des Fichtelgebirges und des Frankenwaldes zurück zu unserer Basis.

Nicht ohne unterwegs auch eine Rast bei Kaffee und Kuchen in einem gemütlichen Bauernhof-Café einzulegen.Bei der Rückkehr werden wir rund 150 km zurückgelegt haben.

 

Abendessen ab 19.30 Uhr

​

Routenführung bei Calimoto

Genussregion

Neben den vielfältigen Landschaften, stattlichen Burgen und herrlich geschwungenen Landstraßen dürft ihr euch auf Speis und Trank in unserer Genussregion Oberfranken freuen.

Dem Land der Brauer, Bäcker und Metzger. Ihr werdet feststellen, dass wir da nicht zu viel versprechen.

Vespa
GS Team
Franken

Wir, das ist das Vespa Grand Sport Team Franken, das sich 2018 für die gemeinsame Teilnahme am Großglockner Bergpreis formiert hat und inzwischen auf fünf aktive GS-Fahrer angewachsen ist. Zugleich bildet das GS Team auch den Kern des VVCD Stammtisch Franken. Gemeinsam ist der Plan gereift, eine attraktive Veranstaltung für unsere Vespa-Veteranen-Freunde zu organisieren und jetzt ist es konkret:

Vom 11. bis 14. Juli 2024 könnt ihr zur schönen Sommerzeit ins Land der Franken fahren.

Das Orga Team

IMG_20230615_104144410.jpg
IMG_20190621_104436980_edited.png
IMG_20230615_143740029_HDR.jpg
119474879_2647622592164444_7462679097101051335_o.jpg

Werner Reiss

Horst Klaus

Dietmar Riess

Udo Pötzinger

Frank Koch

©2024 

Verantwortliche Redakteur | Dietmar Riess | Zedernweg 9 | 95339 Neuenmarkt

bottom of page